Vorlesen

Zirkus, Clowns und kleine Akrobatinnen

Alle können mitmachen!

„Zirkus spielen“ ist kein spontanes schnell entstehendes Spiel, sondern ein Projekt, das mit viel Zeit und Mühe verbunden ist. Im Zirkusspiel können Kinder entdecken, was in ihnen steckt und wie viel Spaß es machen kann gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Die Idee „Zirkus spielen“ entsteht meist aus der Nachahmung, wenn Kinder einen Zirkus besucht haben und von der aufregenden Atmosphäre in einem Zirkuszelt angesteckt wurden. Das Thema kann…


Mehr lesen


Ziele

von Aktivitäten mit dem Thema "Zirkus spielen" sind::

  • Motorische Fertigkeiten und Fähigkeiten
    Beispiele: Nehmen die Kinder die Herausforderung an, entwickeln sie schnell das Bedürfnis, kleine Kunststücke auszuprobieren und einzuüben. Die Vielfältigkeit dieser Bewegungsaktivitäten liegen auf der Hand: Balancieren, Springen, Werfen, Fangen, Kräfte entfalten, die Ruhe und Konzentration finden u.a.m.

  • Soziale Erfahrungen
    Beispiele: Eine gelungene Zirkusvorstellung, bei der man das Eingeübte präsentiert, kann nur gemeinsam gelingen. Das Ausprobieren, Üben, das Zusammenstellen der Elemente schafft Vertrauen, bedarf einer Kooperation und Kommunikation untereinander und entwickelt ein Wir-Gefühl.

  • Körperliche Erfahrungen
    Beispiele: Beim Jonglieren und kleinen Zauberstücken lernen die Kinder Geduld mit sich zu haben und nicht aufzugeben. Akrobatik, vor allem die Partnerakrobatik erfordert intensiven Körperkontakt und das Lernen im Umgang mit fremden Körpern.
 
Im Netz gesichtet

Interesannte Internetseitung zum Thema "Kinderzirkus"
zappzarap
zirkus-macht-stark


Videos
Manege frei
Kinder-Akrobatik-Show

Nico - Der Clown


Tipps für Literatur und Musik

ListeEmpfehlenswerte Bücher und Auftrittsmusik